Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Nissan Qashqai 2013
Es gibt gute Gründe, dass Nissan das Qashqai-Modell des SUVs bereits in der zweiten Generation produziert. Die Historie der Baureihe reicht ganze 14 Jahre zurück, sodass Nissan viel Zeit zur Optimierung des Modells blieb. Und das ist gelungen, wie die Bewertungen zeigen. Eine durchschnittliche Bewertung mit 3,6 von maximal fünf Sternen betont, wie begehrt das SUV bei allen Fahrern ist. Insgesamt gibt es 74 Berichte über Erfahrungen mit dem Qashqai, auf diese Anzahl stützt sich unser Ergebnis. Die Erfahrungsberichte stammen von Fahrern, die hier ihre ganz persönliche Meinung schildern. Aber auch die Meinung von Experten kann behilflich sein. Deshalb haben wir zusätzlich 18 Testberichte von Redakteuren, die für große Auto-Magazine schreiben, gesammelt. Bilde dir damit eine fundierte Meinung über die Baureihe.
Die Baureihe zeichnet sich durch kleine und kompakte Maße aus. Folgende Größen, wie eine Länge von 4.370 Millimetern, eine Höhe mit 1.590 Millimetern und eine Breite von 1.800 Millimetern zeigen das deutlich. Auch der Radstand von 2.646 Millimetern ist ein eher kurzes Maß und sorgt für flexibles Fahren selbst im dichteren Stadtverkehr. Den Japaner gibt es mit fünf Türen und fünf Sitzen. Das Kofferraumvolumen reicht von mindestens 430 Litern bis maximal 1.585 Litern (mit heruntergeklappten Rücksitzen). Der Nissan wird insgesamt in zwölf Ausstattungsvarianten angeboten, deren Verfügbarkeit je nach Motorisierung variiert. Für einen Neuwagen variiert der Preis, abhängig von der Ausstattung, zwischen 19.990 und 42.810 Euro – das ist vergleichsweise wenig.
Du kannst zwischen vier verschiedenen Dieselmotoren und vier Benzinern wählen. Du willst wissen, wie voll du dein Fahrzeug beladen kannst? Dann nimm das Leergewicht zu Hilfe, in diesem Fall sind es maximal 1.655 kg, was ein durchschnittlich guter Wert ist. Abhängig von der Motorisierung kann die maximale gebremste Anhängelast zwischen 1.000 kg und 2.000 kg liegen. Die ungebremste Anhängelast liegt zwischen 675 kg und 750 kg.
Mit viereinhalb von maximal fünf Sternen zeigten unsere Nutzer deutlich, dass der 1.3 DIG-T (140 PS) unter den möglichen Motorisierungen am meisten überzeugen konnte. Solltest du dich für viele PS interessieren, dann schau dir den 1.6 DIG-T (163 PS) genauer an. Er hat davon in dieser Baureihe am meisten, wird von unseren Nutzern aber nur noch mit dreieinhalb von fünf Sternen beurteilt. Natürlich sind viele PS nicht für jeden von oberster Priorität: Wer lieber einen sparsamen Verbrauch vorzieht, der sollte sich den 1.5 dCi (110 PS) anschauen. Er benötigt nur drei Liter auf 100 Kilometern kombiniert. Der Japaner ordnet sich je nach Motor zwischen den Schadstoffklassen EU6 und EU5 ein. Wenn du Wert auf Umweltfreundlichkeit legst, dann solltest du auf die bessere Schadstoffklasse achten. Die CO2-Emissionen unterscheiden sich je nach Motorvariante von 99 g bis zu 154 g pro 100 Kilometer.
Wenn die Fakten dich überzeugt haben und du dich für einen Kauf entscheidest, dann schreib uns hier gerne über deinen Eindruck vom Medium-SUV.
Nissan Qashqai SUV (seit 2013)
Nissan Qashqai SUV (seit 2013)