Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Mercedes-Benz EQC 2019
Mercedes-Benz lässt die erste Generation des EQC SUVs seit 2019 produzieren. Obwohl das Fahrzeug erst in erster Generation gebaut wird, kann es bereits beste Bewertungen vorweisen. Die Bewertung kann sich sehen lassen, die Fahrer gaben dem SUV im Durchschnitt vier von fünf möglichen Sternen. Die Bewertung kann allerdings nur als vorläufig angesehen werden, denn sie stützt sich nur auf einen einzigen Erfahrungsbericht. Die Erfahrungsberichte bekommen wir direkt von Fahrzeughaltern und Autofahrern. Was Experten über den Wagen sagen, kannst du in den zwei Testberichten auf unserer Seite nachlesen, die wir für dich gesammelt haben. Besonderes Augenmerk legen die Redakteure dabei auf das Fahrverhalten, die Ausstattung und den Komfort. Stehst du kurz vor dem Kauf, können wir dir nur nahelegen, die Tests und alle Nutzererfahrungen mit dem EQC durchzulesen, um eine solide Entscheidung zu treffen.
Mit Außenmaßen von 4.762 x 1.884 x 1.624 Millimetern und einem Radstand von 2.873 Millimetern in der kleinsten Ausführung entspricht der Wagen der durchschnittlichen Größe eines SUVs. Der Fünftürer bietet fünf Personen einen Sitzplatz. Das Kofferraumvolumen liegt bei 500 Litern oder 1.460 Litern, wenn die Sitze umgeklappt werden. In der Baureihe ist das SUV von Mercedes-Benz in sechs Ausstattungsvarianten käuflich, Sonderausstattungen inklusive. Der Anschaffungspreis des Modells fällt höher aus. Und auch weitere Extras in der Ausstattung oder bestimmte Getriebearten schlagen ordentlich zu Buche. So bewegt sich der Preis für einen Neuwagen zwischen 71.281 und 84.930 Euro.
Der Wagen ist nur als Elektromotor in einer Motorvariante erhältlich. Ein Leergewicht von nur 2.495 Kilogramm macht das Medium-SUV vergleichsweise leicht, was sich sehr positiv auf Faktoren wie Spritverbrauch und Fahrzeugleistung auswirkt. Möchtest du auch mal etwas mehr mitnehmen können? Bis zu 1.800 kg wird der Elektromotor problemlos ziehen, wenn dein Anhänger über eine Bremsanlage verfügt. Bei einem Anhänger ohne Bremsanlage sind es maximal 750 kg.
Der EQC (408 PS) läuft mit in dieser Fahrzeugklasse spürbar starken 408 PS.
Klick dich doch gern noch durch unsere Bildergalerie mit 26 Fotos des EQC SUVs.
Mercedes-Benz EQC SUV (seit 2019)
Mercedes-Benz EQC SUV (seit 2019)