Opel Astra Schrägheck (2015–2019)
Seit
2015
Bis
2019
Leistung ab
66 kW / 90 PS
Neupreis ab
17.300 €
Hubraum ab
998 cm³
Verbrauch nach Herstellerangaben ab
3.0 l/100 km (kombiniert)

Opel Astra 2015
Es gibt gute Gründe, dass Opel das Astra-Modell des Kompaktwagens bereits in der zweiten Generation produziert. Die Historie der Baureihe reicht ganze 30 Jahre zurück, sodass Opel viel Zeit zur Optimierung des Modells blieb. Und das ist gelungen, wie die Bewertungen beweisen. Eine durchschnittliche Bewertung mit 4,1 von maximal fünf Sternen beweist, wie begehrt der Kompaktwagen bei allen Fahrern ist. Dieses Ergebnis wird von insgesamt 31 Erfahrungen gestützt. Die Bewertungen und Erfahrungsberichte werden von Menschen geschrieben, die als Fahrer oder Fahrzeughalter persönliche Erfahrungen mit dem Wagen gemacht haben. Auch du kannst gern eine Bewertung hinterlassen zu den Fahrzeugen, die du gefahren bist. Aber auch die Meinung von Experten kann informativ sein. Deshalb haben wir zusätzlich elf Testberichte von Redakteuren, die für große Auto-Magazine schreiben, gesammelt. Bilde dir damit eine fundierte Meinung über die Baureihe.
Zunächst zur Größe: Insgesamt fallen die Dimensionen großzügig aus. So bemisst die Karosserie in der Höhe für diese Baureihe mindestens 1.459 Millimeter, das Fahrzeug hat eine Mindestbreite von 1.808 Millimetern und eine Länge von 4.366 Millimetern (Minimum). Auch der Radstand ist mit 2.662 Millimetern (in der kleinsten Ausführung) zwischen Vorder- und Hinterachse beachtlich. Bei dieser Baureihe stehen dir Modelle mit drei oder fünf Türen sowie fünf Sitzen zur Verfügung. Wenn du die Rücksitze umklappst, kommst du auf ein Kofferraumvolumen von mindestens 1.165 Litern. Im Normalzustand sind es 370 Liter als Minimum. Der Opel wird insgesamt in 15 Ausstattungsvarianten angeboten, deren Verfügbarkeit je nach Motorisierung variiert. Für einen Neuwagen variiert der Preis, in Abhängigkeit von der Ausstattung, zwischen 17.300 und 35.725 Euro.
Das Fahrzeug ist in dieser Generation als Benzinmotor, Gasmotor und Diesel lieferbar. Nicht nur wichtig bei der Urlaubsplanung: das Leergewicht von 1244 kg bis 1518 kg liegt im durchschnittlichen Bereich, so dass für zusätzliche Lasten in Form von Kisten, Koffern und Co. noch jede Menge Spielraum bleibt. Abhängig von der Motorisierung kann die maximale gebremste Anhängelast zwischen 750 kg und 1.700 kg liegen. Die ungebremste Anhängelast liegt zwischen 600 kg und 730 kg.
Mit fünf von möglich fünf Sternen zeigen unsere Nutzer anschaulich, dass der 1.0 Turbo (105 PS) unter den möglichen Motorisierungen am meisten überzeugen konnte. Solltest du dich für viele PS interessieren, dann schau dir den 1.6 Turbo ecoFLEX (200 PS) genauer an. Er hat davon in dieser Baureihe am meisten – und zwar 200. Verschiedene Motorvarianten ergeben bei dem Opel auch unterschiedliche Schadstoffklassen. Sie liegen zwischen EU6 und EU5. Bei den CO2-Emissionen von zwischen 90 und 150 g pro 100 Kilometer schneidet der Opel Astra selbst für einen Mittelklassewagen ganz gut ab.
Wenn die Fakten dich überzeugt haben und du dich für einen Kauf entscheidest, dann schreib uns hier gerne über deinen Eindruck vom Mittelklassewagen.