Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Ford Tourneo Connect 2002 - 2013
Ein echtes Original: Der Tourneo Connect Van der ersten Generation lief von 2002 bis 2013 vom Band. Ein Grund für die knappe Bauzeit von nur elf Jahren könnte sein, dass das Fahrzeug bei den Fahrern von Anfang an nicht sehr gut ankam. Es bekam zum überwiegendsten Teil negative Bewertungen. Die Fahrer vergeben nur drei Sterne von maximal fünf. Die schlechten Erfahrungen sprechen hier für sich. Allerdings haben wir auch erst zwölf Erfahrungsberichte erhalten. Die Bewertungen und Erfahrungsberichte werden von Menschen geschrieben, die als Fahrer oder Fahrzeughalter bereits persönliche Erfahrungen mit dem Tourneo Connect Van gemacht haben.
Die Baureihe hat in jedem Fall durchschnittliche Ausmaße. Die Länge liegt abhängig von der Ausführung bei mindestens 4.278 Millimetern, die Höhe bei minimal 1.814 Millimetern und die Breite bei 1.795 Millimetern oder mehr. Der Radstand von mindestens 2.664 Millimetern sorgt für angenehme Platzverhältnisse im Innenraum. Den Ford gibt es mit zwei Sitzen oder, wenn mehr Personen mitfahren wollen, sogar auch mit fünf Plätzen. Das großräumige Kofferraumvolumen reicht von mindestens 610 Litern bis maximal 3.100 Litern (letzteres mit heruntergeklappten Rücksitzen).
Du kannst zwischen Benzin, Diesel oder Elektro als Antrieb wählen. Das Leergewicht bezieht sich auf die Last von Autoteilen und Karosserie bei einem zu 90 Prozent befüllten Tank inklusive eines durchschnittlichen Fahrergewichtes von 75 kg. Das Fahrzeug kommt so auf maximal 1.840 kg. Falls du mal einen Anhänger mitnehmen möchtest, kann dieser bei Benziner und Diesel bis zu 750 kg schwer sein. Die gebremste Anhängelast liegt je nach Motorisierung zwischen 880 kg und 1.200 kg.
Der 1.8 (110 PS) ist in der Baureihe bei den Fahrern der beliebteste Motor, er bekam ganze 3,2 von maximal fünf Sternen. Der PS-stärkste Motor dieser Baureihe ist der Electric (125 PS): Seine PS-Leistung entspricht einem typischen Wert für einen Van. So bekommt er noch 2,0 von fünf Sternen von unseren Fahrern. Er überzeugt daneben auch mit einem sparsamen Verbrauch von sechs Litern Elektro pro 100 Kilometer (laut Hersteller) kombiniert. Der Amerikaner ordnet sich je nach Motor in den Schadstoffklassen von EU4 bis EU3 ein. Wenn du Wert auf Umweltfreundlichkeit legst, dann solltest du auf die bessere Schadstoffklasse achten. Nicht unter die EU Abgasnorm fällt dabei die Variante mit dem Elektromotor, denn dieser stößt keine relevanten Schadstoffe wie Kohlenstoffmonoxid aus.
Manchmal sagt auch ein Bild mehr als 1000 Worte, also schau dir auch die 33 Bilder an, die wir vom Tourneo Connect Van haben.
Ford Tourneo Connect Van (2002–2013)